- ähnlich
- ä̲hn·lich1 Adj; 1 ähnlich (wie jemand / etwas) in charakteristischen Merkmalen übereinstimmend ↔ anders (als jemand / etwas): Ich hatte einen ähnlichen Gedanken wie du; Mandarinen schmecken so ähnlich wie Orangen2 jemandem / etwas ähnlich sein / sehen mit jemandem / etwas in Bezug auf charakteristische äußere Merkmale übereinstimmen <jemandem / etwas täuschend, verblüffend, zum Verwechseln ähnlich sein / sehen>: Sie ist / sieht ihrer Mutter sehr ähnlich; Seine beiden Geschwister sehen sich / einander sehr ähnlich3 oder so ähnlich gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas, meist einen Namen, nicht (mehr) genau weiß: Er heißt Naumann oder so ähnlich4 und Ähnliches / oder Ähnliches verwendet nach einer Aufzählung von Dingen vergleichbarer Art; Abk u.Ä. / o.Ä.: Bücher, Zeitschriften und Ähnliches|| ID meist Das sieht dir / ihm / ihr ähnlich! gespr; das ist typisch für dich / ihn / sie|| zu 1 und 2 Ä̲hn·lich·keit die————————ä̲hn·lich2 Präp; mit Dat; jemandem / etwas ähnlich; ähnlich jemandem / etwas geschr; ungefähr so wie jemand / etwas, in der Art von jemandem / etw: er betrat das Lokal ähnlich einem Westernhelden
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.